Der Schwarzwald, eines der größten Mittelgebirge Deutschlands, ist ein wahres Paradies für Wanderer. Mit seinen dichten Wäldern, klaren Seen, rauschenden Wasserfällen und atemberaubenden Ausblicken bietet er Wanderrouten für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf der schönsten Wanderwege vor, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Schwarzwald nicht verpassen sollten.
1. Der Westweg: Klassiker unter den Fernwanderwegen
Der Westweg ist der älteste und bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Auf einer Länge von rund 285 Kilometern führt er von Pforzheim bis nach Basel und überquert dabei mehrere der höchsten Gipfel des Schwarzwalds.
Die Route ist in 13 Etappen eingeteilt, wobei jede Etappe ihre eigenen landschaftlichen Highlights bietet. Besonders beeindruckend sind die Abschnitte über den Feldberg (1.493 m), den höchsten Berg des Schwarzwalds, und die Passhöhe Belchen mit ihrem panoramischen Rundblick.
Der Weg ist mit einer roten Raute markiert und gut ausgeschildert. Für erfahrene Wanderer ist es möglich, die gesamte Strecke in einem Zug zu bewältigen, aber auch einzelne Etappen eignen sich hervorragend für Tages- oder Wochenendausflüge.
2. Schluchtensteig: Durch wildromantische Schluchten
Der Schluchtensteig führt auf etwa 120 Kilometern durch einige der beeindruckendsten Schluchten des südlichen Schwarzwalds. Der Weg beginnt in Stühlingen und endet in Wehr, wobei er unterwegs durch die Wutachschlucht, die Haslachschlucht, die Schlucht des Menzenschwander Albtal, die Wehra- und die Murgschlucht führt.
Besonders die Wutachschlucht, oft als „Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet, bietet mit ihren steilen Felswänden, dem rauschenden Fluss und der üppigen Vegetation ein unvergessliches Wandererlebnis. Der Weg führt häufig über schmale Pfade, entlang von Felskanten und über kleine Brücken – ein Abenteuer für alle Naturliebhaber.
Der Schluchtensteig ist in sechs Etappen unterteilt und mit einem blauen „S" auf gelbem Grund markiert. Aufgrund einiger anspruchsvoller Passagen ist eine gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich.
3. Mummelsee und Hornisgrinde: Leichte Tour mit großartiger Aussicht
Eine perfekte Wanderung für Familien und Gelegenheitswanderer ist die Route vom malerischen Mummelsee hinauf zur Hornisgrinde, dem höchsten Berg des Nordschwarzwalds. Der See selbst, eingebettet in eine Bergmulde auf 1.036 Metern Höhe, ist bereits ein beliebtes Ausflugsziel und ein guter Ausgangspunkt für diese etwa 5 Kilometer lange Rundwanderung.
Vom Mummelsee aus führt ein gut ausgebauter Wanderweg hinauf zum Gipfel der Hornisgrinde (1.164 m). Oben angekommen, werden Sie mit einem spektakulären Panoramablick belohnt, der bei klarem Wetter bis zu den Vogesen in Frankreich und den Schweizer Alpen reicht.
Nach dem Abstieg können Sie im Restaurant am Mummelsee eine wohlverdiente Pause einlegen und die lokale Spezialität, den Schwarzwälder Schinken, genießen. Die Tour ist gut markiert und kann auch von weniger erfahrenen Wanderern problemlos bewältigt werden.
4. Feldberg-Steig: Rundwanderung über den höchsten Gipfel
Der Feldberg-Steig ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Rundwanderung um den Feldberg, den höchsten Berg des Schwarzwalds und Deutschlands außerhalb der Alpen. Die etwa 12 Kilometer lange Route beginnt am Feldbergpass und führt durch abwechslungsreiche Landschaften, darunter alpinen Wald, Bergwiesen und felsige Abschnitte.
Ein Highlight der Tour ist der Aufstieg zum Gipfel des Feldbergs (1.493 m), von dem aus sich ein atemberaubender 360-Grad-Blick über den Schwarzwald und bei guter Sicht bis zu den Alpen bietet. Unterwegs passieren Sie auch den malerischen Feldsee, einen durch Gletscheraktivität entstandenen Karsee.
Der Weg ist mit einer blauen Raute markiert und bietet an mehreren Stellen Einkehrmöglichkeiten. Aufgrund einiger steiler und felsiger Passagen ist gutes Schuhwerk und eine gewisse Grundkondition erforderlich.
5. Genießerpfad Baiersbronner Seensteig: Idyllische Waldseenlandschaft
Der Baiersbronner Seensteig ist ein etwa 14 Kilometer langer Rundwanderweg, der zu den sogenannten „Genießerpfaden" im Schwarzwald gehört – Wanderwege, die besonders schöne Landschaften mit regionalen kulinarischen Genüssen verbinden.
Die Route führt zu mehreren idyllischen Waldseen, darunter der Wildsee, der Ellbachsee und der Buhlbachsee. Diese natürlichen oder zur Holztrift angelegten Seen sind eingebettet in die mystische Waldlandschaft des nördlichen Schwarzwalds und bieten wunderbare Fotomotive und Rastplätze.
Unterwegs passieren Sie auch die Sankenbach-Wasserfälle, die über mehrere Kaskaden insgesamt 40 Meter in die Tiefe stürzen. Der Weg ist mit einem blauen „S" auf gelbem Grund markiert und eignet sich für Wanderer mit durchschnittlicher Kondition.
Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung
- Beste Wanderzeit: Die beste Zeit für Wanderungen im Schwarzwald ist von Mai bis Oktober. Besonders schön ist es im Spätsommer und frühen Herbst, wenn die Wälder ihre Farben wechseln.
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und ausreichend Wasser sind unverzichtbar. Eine gute Wanderkarte sollte ebenfalls im Gepäck sein.
- Unterkünfte: Entlang der populären Wanderwege finden sich zahlreiche Unterkünfte, von gemütlichen Gasthöfen bis zu Wellnesshotels. In der Hauptsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.
- Anreise: Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Die Schwarzwaldbahn und zahlreiche Buslinien bringen Sie zu den wichtigsten Ausgangspunkten der Wanderrouten.
Fazit
Der Schwarzwald bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft aus dichten Wäldern, klaren Seen und beeindruckenden Bergpanoramen ideale Bedingungen für unvergessliche Wandererlebnisse. Ob anspruchsvolle Mehrtagestouren oder gemütliche Familienwanderungen – für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel findet sich die passende Route.
Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit einer der ältesten und bekanntesten Wanderregionen Deutschlands und entdecken Sie die vielfältigen Facetten des Schwarzwalds zu Fuß. Die frische Waldluft, die majestätischen Ausblicke und die herzliche Gastfreundschaft der Region werden Sie begeistern und immer wieder hierher zurückkehren lassen.